Datenschutzrichtlinie
Der Schutz von Informationen ist für uns von höchster Bedeutung, daher setzen wir alles daran, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten anvertrauen. Diese Datenschutzerklärung erklärt die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns, Ihre Rechte und unsere Pflichten als Datenverantwortlicher.
Allgemeine Bestimmungen:
- 1. Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist BVT Sp. z o. o. eingetragen unter der KRS-Nummer 0000071825, Adresse: Ul. 3 Maja 25; 83 - 330 Żukowo, Kontaktadresse: info@bvt.com.pl info@bvt.com.pl Die oben genannten Kontaktdaten sind für die Kontaktaufnahme in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständig.
- 2. Der Kunde hat das Recht, der Datenschutzerklärung und anderer Vorschriften zur Erbringung von Dienstleistungen des Verantwortlichen nicht zuzustimmen. Das Fehlen einer Zustimmung führt dazu, dass die Dienstleistung des Verantwortlichen nicht erbracht werden kann.
- 3. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die sich auf der Website bvt.com.pl aufhalten.
Personenbezogene Daten:
- 1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die vertraglichen Vereinbarungen für Dienstleistungen, die durch den Datenverantwortlichen, BVT Sp. z o. o., erbracht werden, ordnungsgemäß durchzuführen.
- 2. Wir verfügen über Adressdaten, Identifikationsdaten, Kontaktdaten, die wir von Ihnen im Zusammenhang mit der Korrespondenz, der Erbringung von Dienstleistungen und im Rahmen der abgeschlossenen Kooperationsvereinbarungen erhalten haben. Wenn dies gesetzlich erforderlich ist, können wir von Ihnen die Angabe anderer erforderlicher Daten verlangen, z. B. im Rekrutierungsprozess.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 verarbeitet.- 1. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder im Moment des Abschlusses des Vertrages verarbeitet, wobei die Verarbeitung automatisch erfolgt.
- 2. Die Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist völlig freiwillig.
- 3. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen – ohne Angabe von Gründen. Eine Anfrage kann sich auf den Widerruf der Zustimmung zum Erhalt von Handelsinformationen oder auf alle Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
- Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – ohne Angabe von Gründen. Die Löschung der Daten hat keinen Einfluss auf bereits durchgeführte Handlungen. Die Löschung bedeutet, dass alle mit Ihrem Benutzerkonto im Service verbundenen Daten gelöscht werden und von uns nicht mehr verarbeitet werden.
- Sie können jederzeit Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben, sowohl insgesamt als auch für den von Ihnen angegebenen Zweck, wobei der Einspruch keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Handlungen hat.
- Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder für eine bestimmte Zeit oder in einem bestimmten Umfang einschränken.
- Sie können jederzeit verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder korrigieren.
- Sie können von uns Informationen über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.
- 4. Eine Aufforderung, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen oder Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, führt dazu, dass die Dienstleistung durch die BVT Sp. z o. o. nicht weiter erbracht werden kann.
- BVT Sp. z o. o. als Datenverantwortlicher ist verpflichtet, Sie innerhalb von 1 Monat nach Erhalt jeder der oben genannten Anfragen über die getroffenen Maßnahmen zu informieren.
Speicherzeit personenbezogener Daten:
- 1. Wir speichern personenbezogene Daten während der Dauer des Kooperationsvertrages, für die Zeit, die für die Erfüllung aller Rechte und Pflichten sowie für die Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit den rechtlichen Beziehungen zwischen der Gesellschaft und Ihnen erforderlich ist.
- 2. Daten können auch für die Durchführung von Erklärungen im Hinblick auf alle Beschwerden und Anfragen, für die Korrespondenz, für statistische und archivierende Zwecke gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt werden.
Übertragung personenbezogener Daten:
- 1. Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die das Unternehmen bei der Durchführung seiner Geschäftstätigkeit und bei der Erbringung von Dienstleistungen unterstützen, z. B. Berater, externe Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmen, die technische Unterstützung leisten, Banken, Postdienste usw.
- 2. Die Daten werden nur in gesetzlich zulässigem Umfang an Dritte weitergegeben. Der Datenverantwortliche kann verpflichtet sein, die gesammelten Informationen den befugten Behörden gemäß gesetzlichen Anforderungen zur Verfügung zu stellen.
- 3. Personenbezogene Daten werden, abgesehen von den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken, nicht an Dritte weitergegeben, um Werbematerialien zu versenden.
- 4. Die vom Administrator gesammelten personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gespeichert, verarbeitet und geschützt.
Beschwerde im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – einzureichen.
Informationen zu Cookies
- 1. Die Website verwendet Cookies.
- 2. Cookies sind Informatikdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und dazu dienen, die Seiten der Website zu nutzen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitraum ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
- 3. Der Betreiber der Website ist derjenige, der Cookies auf dem Endgerät des Nutzers ablegt und auf sie zugreift.
-
4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
- Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Nutzer die Website nutzen, was es ermöglicht, die Struktur und den Inhalt zu verbessern.
- 5. Auf der Website werden zwei Hauptarten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“. Sitzungscookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer sich abmeldet, die Website verlässt oder den Internetbrowser schließt. „Dauerhafte“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die im Cookie-Parameter festgelegte Zeit oder bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert.
- 6. Die Software zum Surfen im Internet (Internetbrowser) akzeptiert in der Regel standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Nutzer der Website können die Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Internetbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Internetbrowsers.
- 7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf bestimmte Funktionen auf den Seiten der Website auswirken.
- 8. Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere von Google, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf der Weise basieren, wie der Nutzer die Website nutzt. Zu diesem Zweck können Informationen über den Navigationspfad des Nutzers oder die Verweildauer auf einer bestimmten Seite gespeichert werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung dieser Unternehmen zu lesen, um die Prinzipien der Nutzung von Cookies zu verstehen, die in Statistiken verwendet werden: Datenschutzerklärung von Google Analytics.
- 9. In Bezug auf Informationen zu den Präferenzen des Nutzers, die durch das Werbenetzwerk Google gesammelt werden, kann der Nutzer diese Informationen unter dem folgenden Link einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
-
10. Verwaltung von Cookies – wie kann man zustimmen und seine
Zustimmung widerrufen?
- Wenn der Nutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern.
- Wir weisen darauf hin, dass das Deaktivieren von Cookies, die für die Authentifizierung, Sicherheit und Beibehaltung der Präferenzen des Nutzers erforderlich sind, die Nutzung der Website erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
- Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie unten den Internetbrowser / das System aus und folgen Sie den Anweisungen: Internet Explorer ; Chrome ; Safari ; FireFox ; Opera ; Android ; Safari (iOS) ; Windows Phone ; BlackBerry
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Datenschutzerklärung geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.